![]() |
Für demokratische Kultur & Zivilcourage.
Gegen Rechtsextremismus. |
|
Presse
Aktion
Infos
Geschichtswerkstatt
Kultur
Chronik
Umfrage
Links
Über uns
Kontakt
Impressum
![]() |
||
Regional Überregional 2008 durchgeführt 2007 durchgeführt 2006 durchgeführt 2005 durchgeführt |
22. November 2007 - "Der Kick". Theaterfilm zu rechtem Gewaltvorfall.
![]() ![]() ![]() 15. November 2007 - "Jüdisches Leben in der dritten Generation in Deutschland" ![]() 30. September 2007 - "Hebräische Lieder - Esther Lorenz & Peter Kuhn" ![]() ![]() 13. September 2007 - "Eröffnung der Anne Frank Ausstellung" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 8. September 2007 - "RECTIFY heißt korrigieren! Mehr Kultur für Jugend!" Das Musikkonzert von Reasons Entertainment wurde begleitet durch "Laut gegen Nazis" und das ABC-Team. ![]() ![]() ![]() 28. Juni 2007 - "Solidarität mit den betroffenen von Fremdenfeindlichkeit" Die kurze, aber gehaltvolle Demonstration mit ca. 40 Teilnehmern hat die Fremdenfeindlichkeit, die im Ort grassiert, deutlich angemahnt. Das Ziel den Betreibern der bertroffenen Geschäfte zu zeigen, dass die Tat vom 15. Juni 2007 nicht vergessen ist und in Pößneck Menschen leben, die sich gegen Rassismus und Neonazismus stellen wurde erreicht. Es wird höchste Zeit, dass die Menschen mit ausländischer Herkunft besser in das Gemeinwesen integriert werden. Noch werden sie als "Dienstleister" gesehen und der interkulturelle Austausch findet allen falls beim Pizza bestellen seinen Ausdruck. Die Pößnecker haben die Chance ihre Stadt weltoffen zu verändern. Junge Leute machen es ihnen vor. Oder aber die wenigen Engagierten werden allein gelassen und der angestrebte Wandlungsprozess, die Wende im Kopf, bleibt nur eine Formel ohne Perspektive! ![]() ![]() ![]() 13. Mai 2007 - "Aktionstag - Für ein geeintes und friedliches Europa" ![]() ![]() ![]() 23. März 2007 - "ABC-Info-Tisch zum Bandcontest für Toleranz & Zivilcourage" ![]() 18. März 2007 - "Aktion gegen Gewalt und Rassismus im Fußballsport" Vor dem Anpfiff zum Fußballspiel zwischen dem VfB 09 Pößneck und dem SV Dessau 05 kündigte der Stadionsprecher im Pößnecker Warthe-Stadion eine Banneraktion des Deutschen Fußball Bundes (DFB) sowie des Nordostdeutschen Fußballverbandes (NOFV) an. ![]() 28. Februar 2007 - "Lokaler Aktionsplan" Mit dem am 01.01.2007 gestarteten Förderprogramm "Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie - gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus" will das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die Zivilgesellschaft stärken, Toleranz und Demokratie fördern und die Arbeit mit rechtsextremistisch gefährdeten Jugendlichen unterstützen. ![]() ![]() 22. Februar 2007 - "Gedenkaktion für Weiße Rose" Hinter dem Namen "Die Weiße Rose"stehen fünf Münchner Studierende und ihr Hochschulprofessor, die zwischen Juni 1942 und Februar 1943 in Flugblättern die deutsche Bevölkerung zum Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur aufriefen. Mit ihrem öffentlichen Protest wählten sie den unbequemen Weg: Statt wie die Mehrheit der Deutschen zu schweigen, nannten die jungen Menschen mutig die Verbrechen des Hitler-Regimes beim Namen. Mehr noch: In ihren Augen machte sich mitschuldig, wer nicht gegen das bestehende Unrecht aufbegehrte. Insofern war Handeln für sie eine Verpflichtung, die sie selbst unter hohem persönlichen Risiko eingingen. Damit gelten die Mitglieder der "Weißen Rose" nach wie vor als Vorbilder für Zivilcourage – nicht nur im politischen, sondern auch im alltäglichen Leben. (www.bpb.de) ![]() ![]() 30. Januar 2007 - "Rechtsextremismus erkennen" "Der Nachmittag begann mit einem Zivilcouragetraining, danach diskutierten wir ausgiebig, ob man bei Konflikten eingreifen sollte und vor allem wie man sich dabei nicht selbst in Gefahr bringt." ![]() 26. Januar 2007 - "Lesung mit Toralf Staud" Zusammen mit dem Bildungswerk BLITZ e.V. veranstalteten wir am Abend des 26. Januar 2007 eine Lesung in der Stadtbibliothek Pößneck. Toralf Staud las aus seinem Buch "Moderne Nazis" ![]() ![]() Nähere Informationen zum Buch findet man unter ![]() |